Unterstützte Kommunikation

Was bedeutet das für Oskar?

Oskar spricht nicht mit Worten. Aber er kommuniziert – mit seinem Talker, durch Mimik, durch Gesten. Dies lernt er unter anderem während der Therapie des ATB.
 Unterstützte Kommunikation (UK) hilft ihm, sich mitzuteilen, verstanden zu werden, Entscheidungen zu treffen und an der Welt teilzuhaben.

Was ist Unterstützte Kommunikation?
Unterstützte Kommunikation umfasst alle Maßnahmen, die Menschen ohne Lautsprache oder mit eingeschränkter Sprachfähigkeit helfen, sich auszudrücken.
Dazu gehören:

-elektronische Hilfsmittel wie Sprachausgabegeräte („Talker“)
– Symbolkarten oder Gebärden
– Körpersprache, Mimik und individuelle Kommunikationsformen

Ziel ist nicht nur Kommunikation – sondern Teilhabe, Selbstbestimmung und Würde.

Neueste Beiträge